Am Mittwoch, dem 04.01.2017 veranstalten der Wagenplatz wieder einen Filmabend in gut geheizter Hütte. Wir wollen auf die Geburtsstunden des Platzes zurück blicken und sehen, was sich in den letzten 27 Jahren verändert hat. Filme unter anderem von 1991 und 2001 lassen erkennen, welches Juwel die Stadt Köln in ihren neuen Bauplänen aus ihrer kulturellen Schatzkammer wirft. Kommt vorbei und werft einen Blick auf die Geschichte eures Bauwagenplatzes „Wem gehört die Welt“!
Am Freitag ab 20Uhr gibt Abbruch zum Abschluss ihrer No borders tour ’16 ein Konzert auf dem Bauwagenplatz! Kommt vorbei!
Die Stadt Köln startet eine Wohnungsbauoffensive, welche die Verdrängung von Freiräumen und alternativem Wohnen vorsieht. Das Autonome Zentrum Köln (AZ) ist in den neuen Stadtplänen genauso wenig vorgesehen wie der Bauwagenplatz Wem gehört die Welt. Auf dem Stadtentwicklungsausschuss am 20.12.2016 wurde trotz erfolgreicher Petition des Wagenplatzes beschlossen, dass das Gelände nicht aus dem Bebauungsplan genommen wird. Nun steigt mit der Einwohnerzahl Kölns aber auch die Anzahl der Menschen, die im Wagen wohnen wollen. Aufgrund dessen hat eine Gruppe dieses Jahr eine ungenutzte Grünfläche in Mühlheim entmüllt und den Wagenplatz Schwester Klaus gegründet. Doch die Stadtverwaltung droht den BewohnerInnen immer wieder mit der Räumung. Die zehn Menschen, die sich bewusst für diese Lebensform entschieden haben, bekommen auch nicht die Aussicht auf ein anderes Grundstück. Die Behörden vermitteln der Gruppe, dass sie weniger Recht auf Stadt hat als andere BürgerInnen Kölns. In den Tagen vor Weihnachten kam der erneute Räumungstitel. Doch wir sagen NEIN zur Räumung alternativer Lebensräume! Wir fordern mehr Wagenplätze, nicht weniger! Das AZ bleibt! Wem gehört die Welt bleibt! Wir freuen uns über den neuen Wagenplatz: Schwester Klaus bleibt!
Bei der Sitzung am Dienstag, den 20.12.2016 ab 14Uhr thematisiert der Rat der Stadt wieder den Verbleib des Bauwagenplatzes. Zuvor hatten mehrere Parteien Anträge dazu gestellt, unter anderen ein gemeinsamer Dringlichkeitsantrag von Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und Deine Freunde. Wem gehört die Welt veröffentlichte zuletzt eine 2.Presseerklärung und setzt sich für den Erhalt von Freiräumen und einem vielfältigen Köln ein. Dass der Bauwagenplatz der Stadt Köln international ein positives, offenes Image verleiht, zeigt sich an den Äußerungen von Gästen des Platzes aus aller Welt. Zu sehen ist das zum Beispiel an dem Video der uruguayischen Globetrotter-Familie, die uns diesen Sommer besuchte. Sie berichten von dem Aufenthalt auf dem Platz, der sie Köln in guter Erinnerung behalten lässt.
Erkennt der Rat der Stadt, dass es sich bei dem Thema Bauwagenplatz um mehr als nur den Wohnort von 30 bis 35 Menschen handelt?
Presseerklaerung Wagenplatz Koeln
Am Samstag, den 17.12.2016 spielen Aktion Mutanté und Octo auf dem Wagenplatz. Kommt vorbei! Einlass ab 19Uhr
13 526 UnterstützerInnen haben die Petition für den Erhalt des Wagenplatzes in der Krefelder Straße unterschrieben, davon 7 283 aus Köln. Wir danken vielmals für die Teilnahme und möchten das heute Abend ab 20 Uhr in der Bar gebührend mit euch feiern! Euch erwartet eine Jam Session indischer Art, indische Küfa (Küche für alle), Film- und Fotovorführung, Glühwein und vieles mehr! Kommt vorbei und feiert mit eurem Wagenplatz!
An diesem Montag, den 05.12.2016 ist der letzte Tag unserer Open Petition, die wir mit mehr als 13 400 Unterschriften erfolgreich beenden! Wir feiern das am Mittwoch in der Bar ab 20Uhr und verweisen hier auf einen kurzen Film über den Platz, der in der Laufzeit der Petition entstanden ist:
https://vimeo.com/188822416